header
 
"Kingdom Of Heaven" erzählt die Geschichte von einem Elben, der ein Ritter sein will und dabei in die mittelalterliche Schlacht um Jerusalem gerät. Ob das alles gut gehen kann?

Ende des 12. Jahrhunderts: Wir befinden uns in der Zeit der Kreuzzüge. Europäische Rittersleute verteidigen die Vorherrschaft der Christen in Jerusalem. Ihnen gegenüber stehen die Moslems, welche ebenso mit Nachdruck ihrer Glaubensverbreitung nachgehen. Einzig der weisen Regentschaft von König Balduin IV. (Edward Norton) ist es zu verdanken, dass in der heiligen Stadt Christen und Moslems friedlich zusammenleben. Ein hart erkämpfter Waffenstillstand, der auf Messers Schneide steht, als das Leben des Königs aufgrund seiner tötlichen Leprakrankheit unaufhaltsam dem Ende entgegen steuert.

Orlando Bloom in "Kingdom Of Heaven"Die Lage ist prekär. Das erkennt auch Baron Godfrey (Liam Neeson) aus Frankreich und macht sich mit seinen Vertrauten auf zum Kreuzzug ins Heilige Land. Dabei begleiten soll ihn der junge Schmied Balian (Orlando Bloom), sein unehelicher Sohn. Dieser betrauert jedoch gerade den Verlust von Frau und Kind. Entsprechend dem unerwarteten Zusammentreffen mit seinem Vater zögert Balian, entschließt sich dann aber doch zur Reise nach Jerusalem. Schon bald kommt es zum ersten Gefecht, wo Godfrey schwer verletzt wird und wenig später auch stirbt. Allerdings nicht ohne seinen Sohn zum Ritter geschlagen und ihm dessen Land und Adelstitel übertragen zu haben. Was aus dem einfachen Schmied einen ehrwürdigen Baron macht. Doch wird dieser auch im Stande sein Jerusalem vor dem sicheren Untergang zu bewahren?

Troya - King Arthur – Alexander - Königreich der Himmel.

Man könnte "Kingdom Of Heaven" problemlos verreißen, indem man behauptet, dass der Streifen trotz eines interessanten Beginns über seine Spieldauer von fast zweieinhalb Stunden nicht im Stande ist die Spannung aufrecht zu erhalten. Vielmehr wirkt "Kingdom Of Heaven" gnadenlos in die Länge gezogen. So kann man als Betrachter bei so manch grottenlangweiliger Szene schon bald das Gähnen nicht mehr unterdrücken. Dazu kommt mit Orlando Bloom noch ein Hauptdarsteller, bei dem mich stets das Verlangen überkommt, er solle sich doch endlich rasieren und die blonde Langhaarperücke hervorkramen. Denn als Elbe mit Pfeil und Bogen habe ich ihn lieb gewonnen und so ist bzw. war er auch eindeutig am besten.

Edward Norton in "Kingdom Of Heaven"Man könnte "Kingdom Of Heaven" aber auch durchaus positiv gegenübertreten, weil sich Regisseur Ridley Scott wieder einmal als Meister blutrünstiger Schlachtszenen im Breitwandformat präsentiert. Allesamt brutal und verdammt gut inszeniert. Eben wie man es von ihm seit "Gladiator" gewohnt ist. Und sind wir uns doch mal ehrlich: Auch wenn Orlando Bloom von so manch minderjähriger Kinobesucherin mit Kommentaren wie "Ist der nicht süß?" angehimmelt wird und dabei in der Rolle des jungen Ritters alles andere als einer Identifikationsfigur gleichkommt, so schlägt er sich gar nicht mal schlecht, wenn man bedenkt, welche Schauspielerriege ihm zur Seite gestellt wurde: Liam Neeson, Jeremy Irons, Edward Norton. Wobei man letzteren während des gesamten Films eigentlich kein einziges Mal zu sehen bekommt. Angeblich soll er ja der Mann hinter der Maske des leprakranken Königs sein. Warum die Verschwendung, ist mir allerdings ein Rätsel.

Fazit: "Kingdom Of Heaven" ist ein durchaus sehenswertes Stück aufgeblasenes Popcorn-Kino. Nicht mehr und nicht weniger. Am Ziel, einen Genre-Klassiker zu kreieren, hat Ridley Scott allerdings meilenweit daneben geschossen. Damit reiht sich "Kingdom Of Heaven" problemlos neben vergleichbaren Streifen der letzten Jahre ein. Das Warten auf die ultimative Verfilmung aus der Welt der Ritter geht somit weiter. Wird wohl auch nichts mehr, oder?

Kingdom Of HeavenKingdom of Heaven
Regie: Ridley Scott.
Mit Orlando Bloom, Liam Neeson, Jeremy Irons.
06.05.2005


[kingdomofheavenmovie.com]
bluebetty - 11. Mai, 21:56:
ich möchte ihn nicht als die ultimate verfilmung aus der welt der ritter anpreisen, aber was unterhaltung angeht ist für mich bislang noch nichts an ritter aus leidenschaft (a knight's tale, 2001) herangekommen. 
wasix - 11. Mai, 23:27:
...
im kino habe ich "a knight's tale" damals verweigert. dann kam mir der film irgendwann auf dvd unter. und ich muss zugeben: er hat mich damals positiv überrascht. haste recht... war zweifelsohne unterhaltsam.

allerdings meinte ich mit der "ultimativen ritter-verfilmung" einen so richtig düsteren, bösen und furchteinflößenden streifen. daran fehlt's...